In diesem Jahr startet die Sportabzeichen-Tour bereits zum 15. Mal durch ganz Deutschland. Kleine und große Sportler sind dazu aufgerufen, sich dieser sportlichen Herausforderung zu stellen und das Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland in Bronze, Silber oder sogar Gold zu erwerben.
Am 26. Juni 2018 macht der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), unterstützt durch den Landessportbund Brandenburg (LSB) und den Kreissportbund Barnim (KSB) in Eberswalde Station. Von 8 – 17 Uhr warten im Fritz-Lesch-Stadion jede Menge Bewegung, Spaß, Spiel und natürlich die Gelegenheit das Deutsche Sportabzeichen und das DFB Fußballabzeichen abzulegen.
Bereits ab 8 Uhr haben Schüler und Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, sich der Herausforderung zu stellen und Prüfungen in den vier Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zu meistern, bevor um 9 Uhr die offizielle Eröffnung für die Schulen beginnt und ein gemeinsames Warm Up die Teilnehmer in die richtige Stimmung bringt.
Für alle Zuschauer findet ab 10.30 Uhr ein Promi-Eisstockschießen mit anschließender Autogrammstunde statt. Zehnkampf-Ikone Frank Busemann, Paralympics-Sieger Gerd Schönfelder und Stuntfrau, Model und Moderatorin Miriam Höller werden nicht nur anfeuern, sondern stehen auch jedem Starter mit Tipps zur Seite.
Von 14 – 17 Uhr haben dann auch alle Vereine, Unternehmen und Familien kostenfrei die Gelegenheit, die Herausforderung Deutsches Sportabzeichen anzunehmen. Ein Shuttle zwischen dem Stadion und dem „baff“ Freizeitbad im Sportzentrum Westend sorgt dafür, dass auch die für das Sportabzeichen notwendige Schwimmfähigkeit an diesem Tag unter Beweis gestellt werden kann.
Ab 14 Uhr wird es dann so richtig bunt!
Der DOSB und der KSB verwandeln mit der fantastischen Unterstützung nationaler Partner sowie zahlreicher Eberswalder Akteure das Fritz-Lesch-Stadion in ein großes Sport- und Familienfest für alle.
Als Begleiter der Sportabzeichen-Tour 2018 sorgen die Sparkasse mit einer großen Wasserbar, Krombacher Fassbrause und dem Disney Smoothie Stand für kühlende Erfrischung der heiß gelaufenen Sportler. Bildlich festgehalten wird der ganze Tag von der kinder+Sport Fotostation, wo alle großen und kleinen Sporthelden ihre Fotos direkt mitnehmen dürfen. Beim Ernsting’s Family Parcours können Familien und Freunde-Teams gegeneinander antreten und sich in abwechslungsreichen Bewegungsspielen messen. Die Brandenburgische Sportjugend hält für die Bewegungshungrigen unter anderem einen 4er-Bungee-Trampolin und Minigolf bereit. Der Kreissportbund Barnim ergänzt das Angebot um eine Kletterwand, Hüpfburg und verschiedene XXL-Spiele. Die Fußballverrückten können sich die Zeit bis zum letzten WM-Gruppenspiel der deutschen Elf in Russland mit Torwandschießen, Menschenkicker oder Street Soccer verkürzen.
Auch der Verein Partner für Gesundheit, dessen Mitglieder das Ziel verfolgen, gemeinsam die sportliche, kulturelle und soziale Entwicklung des Landkreises zu unterstützen, haben sich einiges einfallen lassen. So wird es von 14 – 17 Uhr einen Eisstock-Cup für Jedermann geben. Bei den Sehmeisterschaften werden dann die Muskeln trainiert, die für alle sportlichen Aktivitäten eine besondere Rolle spielen, jedoch bei den wenigsten Trainingseinheiten berücksichtigt werden. Eine Vitamin-Bar sorgt anschließend für eine gute Portion Energie.
Abgerundet wird das Fest rund um das Deutsche Sportabzeichen durch Bogenschießen, durchgeführt vom Schützenverein Stolzenhagen, Bungee Run und Sumo Ringen, bereitgestellt von Mirko Peschke und die Daggi-Car-Bahn des Netzwerkes für Gesunde Kinder. An den Infoständen der GLG mbh und des Martin-Gropius-Krankenhauses können Teilnehmer ihre Vitalparameter testen lassen und in einem Parcours mit Rauschbrille die negativen Folgen von Alkoholkonsum spüren. Zum Abschluss wird zu einer Stadtwette aufgerufen, deren Thema direkt vor Ort bekannt gegeben wird.
Während der gesamten Veranstaltung werden die Maskottchen Trimmy des DOSB, Barnike des KSB und das Edeka Maskottchen der Partner für Gesundheit die fleißigen Kämpfer um das Sportabzeichen kräftig anfeuern.
Das Deutsche Sportabzeichen ist als Auszeichnung des DOSB die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Das Sportabzeichen kann jeder ablegen – egal, ob sportlich erfahren oder Neuling, ob jung oder alt. „Mitmachen und Spaßhaben“ lautet das Motto. Also, ob Couchpotato oder Fitnesscrack: Rein in die Sportschuhe und mitgemacht beim Deutschen Sportabzeichen in Eberswalde am 26. Juni 2018 - aktiv dabei sein ist Deine Herausforderung!
DOSB Sportabzeichen TOUR 2018 Eberswalde - Flyer