Frühstücksangebote und „Schenk-Leckereien“ von der Privatbäckerei Wiese

Vielleicht suchen Sie etwas für die Weihnachtsfeier oder eine kleine Aufmerksamkeit für die Kollegen? In der aktuellen Situation mit vielen geschlossenen Läden gestaltet sich die Organisation etwas schwieriger. Eine Lösung dafür bietet die Privatbäckerei Wiese, bei der Sie unterschiedlichste Frühstücksangebote und leckere Präsente ordern können. Belegte Brötchen, Canapés oder Stullen, köstliche Kekse, Dominosteine oder Marzipan-Ecken - Werfen Sie einen Blick auf das umfangreiche Angebote von Wiese und bestellen Sie am einfachsten gleich online unter www.wiese-brot.de/bestellung. Die Lieferung erfolgt anschließend frei Haus direkt in die Firma.

Wir wünschen guten Hunger und ein fröhliches Verschenken!

Die 1893 gewinnt den ersten Deutschen Immobilienpreis

Glanz, Glamour und bundesweite Aufmerksamkeit für das Brandenburgische Viertel

Die Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 hat den ersten Deutschen Immobilienpreis gewonnen. Das gab die Jury am Dienstag, 10. November, bekannt. Mit ihrer Marketingkampagne BOOMTOWN EBERSWALDE, die die ersten neuen Wohnungen im Brandenburgischen Viertel bewirbt, setzte sie sich in der Kategorie Best Brand gegen eine dreistellige Bewerberanzahl durch.

„Wir freuen uns natürlich riesig für unsere Mitglieder und unsere Mitarbeiter. Es ist ein tolles Signal für den Wohnungsmarkt, dass ausgerechnet eine Genossenschaft diesen Preis gewonnen hat. Es lohnt sich auch für kleine Wohnungsunternehmen, in Marketing zu investieren.“, sagt 1893-Vorstand Volker Klich. „Und natürlich ist es eine tolle Nachricht für Eberswalde. Der Aufhänger BOOMTOWN EBERSWALDE  ist kein Scherz mehr. Die Stadt Eberswalde bekommt viel Anerkennung für ihre Entwicklung. Und auf dieser Welle schwimmt unsere 1893 gerne mit.“

Die 1893 fährt seit drei Jahren eine offensive Marketingstrategie – verbunden mit einem tiefen Wandel innerhalb der Genossenschaft. Die Bedürfnisse am Wohnungsmarkt stehen dabei im Mittelpunkt. Service, Wertschätzung, Sicherheit und Mut verknüpft die 1893 konsequent mit dem Thema Genossenschaft und mit ihrem Markenkern. „Eine Marke gibt ein Versprechen und weckt Erwartungen“, erklärt Volker Klich. „Unsere Mitarbeiter haben unser Versprechen verinnerlicht und setzen es täglich um. Sie sind unsere Marke.“

Der Deutsche Immobilienpreis ist bereits die vierte wichtige Auszeichnung, die die 1893 in den vergangenen zwei Jahren nach Eberswalde geholt hat. Begonnen hatte der Preis-Reigen Anfang 2019 mit dem BBU Zukunftsaward des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU). Der zeichnete die 1893 für das digitale Vermietungsbüro aus, mit dem die Genossenschaft in den vergangenen Jahren ihre Vermietungsquote deutlich steigern konnte. Hinzu kam im Januar 2020 der bundesweit ausgelobte AktivBo-Kundenkristall für den besten Service in der Kategorie bis 3.999 Wohnungen. Ebenfalls 2020 zeichnete der BBU die 1893 für ihre Eberswalder Klimaschutz-Allianz mit der Kreiswerke-Initiative BARshare und dem Verein HEBEWERK aus.

Die großen Bemühungen für den Eberswalder Wohnungsmarkt – vor allem für das Brandenburgische Viertel – unterstreicht die Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Eberswalde und dem Land Brandenburg, die die drei Partner im Juni unterzeichneten. In den kommenden fünf Jahren fließen 57 Millionen Euro Fördermittel ins Viertel. Mit der Kampagne BOOMTOWN EBERSWALDE vermarktete die 1893 ihre ersten sanierten Wohnungen in der Havellandstraße und war damit erfolgreich. Noch vor Abschluss der Bauarbeiten waren alle Wohnungen vermietet. 2021 beginnen die Sanierungen im Quartier Cottbus. 2022 geht’s im Quartier Oderbruch weiter. Unter dem Titel BRAND.VIER möchte die 1893 in den kommenden zehn Jahren 27 Blöcke umfassend sanieren, viele wohnortnahe Angebote organisieren und das Brandenburgische Viertel wieder zu einem beliebten Wohnort machen.

Tanz mal - offizielle Begrüßung

Gestern übergab der 1. Vorsitzende der Partner für Gesundheit unserem neuen Mitglied offiziell die Mitgliedschaftsurkunde und das gesunde Präsent stellvertretend für alle Partner im Tanzhaus Eberswalde.

Dieser Ort wurde von Alexander Merten (Inhaber und Tanzlehrer von Tanz mal) und René Hoffmann (Geschäftsführer der hoffmann & brillen GmbH deshalb gewählt, weil ein Teil der Stadtlaufspenden 2019 in die Modernisierung des Eberswalder Tanzhauses geflossen sind.

Tanz Mal - Neues Mitglied der Partner für Gesundheit


Den Alltag vergessen und die Möglichkeit innzuhalten - mit Tanzen ist das möglich. Wir freuen uns daher sehr, Tanz Mal als neustes Mitglied in unserem Verein, den Partner für Gesundheit e.V., begrüßen zu dürfen.

Tanzlehrer und Inhaber ist Alexander Merten, der seit seinem 16. Lebensjahr ein leidenschaftlicher Tänzer ist und damit auf fast 10 Jahre Erfahrung zurückblicken kann. Mit verschiedenen Latinotänzen (Merengue, Salsa Cubana uvm.) und Discofox bietet er in seinen Räumlichkeiten, in der Straße Zum Grenzfließ 17 in 16227 Eberswalde, eine Auswahl an verschiedenen Tänzen und damit eine Möglichkeit für ein breites Publikum, daran teilzunehmen. Seit dem 14. September werden eine Vielzahl an Kursen angeboten und jeder ist dazu eingeladen, kostenlos reinzuschnuppern.

Bewegung tut dem Körper sehr gut und das Tanzen trägt ebenfalls zum allgemeinen Wohlbefinden bei, was einen wichtigen Bestandteil in unserem Verein darstellt und wir heißen Tanz Mal somit herzlich Willkommen und freuen uns auf die Unterstützung und Zusammenarbeit.

Alle Kontaktdaten auf einen Blick:

Tanz Mal, Inh. Alexander Merten
Sitz: Goethestraße 24, 16225 Eberswalde
Tanzräumlichkeiten: Zum Grenzfließ 17, 16227 Eberswalde
Telefon: 0174 - 248 80 87, Webseite: www.tanz-mal.de, E-Mail: info@tanz-mal.de

Informationen zum 14. Eberswalder Stadtlauf


Das Jahr 2020 ist zur Hälfte rum und es ist schon jetzt ein besonderes Jahr. Die aktuelle Lage hat die Welt fest im Griff und zieht neue Maßnahmen mit sich. Auch wir werden aus diesem Grund Veränderungen für den diesjährigen Eberswalder Stadtlauf vornehmen.

Wir haben uns dazu entschlossen, diesen nicht am ursprünglichen Veranstaltungstag, den 13. September 2020, stattfinden zu lassen. Stattdessen rufen wir alle Läuferinnen und Läufer dazu auf, an unserem virtuellen Stadtlauf im Zeitraum vom 01. August bis zum 13. September teilzunehmen.

Wie das genau aussieht?
1. Ihr meldet euch wie gewohnt zum 14. Eberswalder Stadtlauf an. (zur Anmeldung)
2. Daraufhin erhaltet ihr eure Startnummer per Post zugeschickt. Mit dieser lauft ihr die Stadtlauf-Strecke entlang (2,0 km oder 6,5 km). Vergesst nicht euer Foto von euch beim Stadtlauf.
3. Geschafft! Das Foto und die Startnummer bringt ihr mit, wenn ihr eure persönliche Medaille abholt.

Die Medaille erhaltet ihr bei: hoffmann & brillen (Eisenbahnstraße 72, 16225 Eberswalde), Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG (Ringstraße 183, 16227 Eberswalde), PTS Pflegeteam Schorfheide (Hauptstraße 126, 16244 Schorfheide OT Finowfurt)

Alle Informationen haben wir euch auch noch mal in diesem Video zusammengefasst.

Der Muko-Freundschaftslauf - Laufen für den guten Zweck

Aufgrund der Coronakrise musste die offizielle Laufveranstaltung des Muko-Freundschaftslauf leider abgesagt werden, aber die Veranstalter haben sich dafür etwas überlegt.

Seit Sonntag, dem 10. Mai finden die Muko-Freundschaftslauf-Wochen statt, die noch bis zum 10. Juni (10:00 Uhr) gehen.



Nachfolgend heißt es in der Pressemitteilung des Mukoviszidose Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.:
„Auf einer beliebigen Laufstrecke laufen Unterstützer*innen für Mukoviszidose-Betroffene, spenden einen selbstgewählten Betrag oder suchen sich einen Sponsor. Gelaufen werden kann überall, auf der Lieblingslaufstrecke, auf dem Weg zur Arbeit, rund um den Küchentisch, im Wald oder in der Stadt.
 
Mitmachen kann jedeR, ob jung oder alt, mit Hund oder ohne. Es kann gelaufen, gerannt, gegangen oder gerollt werden – jedeR Teilnehmende ist herzlich willkommen! Wir bitten, möglichst alleine zu laufen bzw. mit dem erforderlichen Abstand.“
 
Die Spendenerlöse kommen der Arbeit und den Projekten des Vereins zugute. Gleichzeitig werden unter allen Teilnehmern gesponserte Preise verlost.
 
Die Anmeldung für den Lauf findet ihr unter: freundschaftslauf.muko-berlin-brandenburg.de

Der Muko-Freundschaftslauf ist die größte und wichtigste Veranstaltung des Vereins, um neben der Gewinnung von Öffentlichkeit vor allem Spenden einzuwerben.
 
Mukoviszidose ist dabei eine seltene, angeborene und vererbbare Stoffwechselerkrankung und eine tägliche, große Herausforderung für ca. 500 Betroffene in Berlin und Brandenburg. Bisher ist Mukoviszidose nicht heilbar. Durch verbesserte, intensive und für die PatientInnen sehr zeitaufwendige Therapien konnte die Lebenserwartung und –qualität der Betroffenen mittlerweile gesteigert werden.
 
Der Verein Mukoviszidose Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. setzt sich seit fast 30 Jahren für die Interessen der PatientInnen und deren Angehörigen ein. Unter anderem wird Betroffenen mit einer „Mobilen Physiotherapie“ und einer psychosozialen, sozialrechtlichen Beratung unter die Arme gegriffen.

Wer diesen Verein unterstützen möchte, kann entweder an den Muko-Freundschaftslauf-Wochen teilnehmen, oder direkt mit dem Verein in Kontakt treten.
 
Mukoviszidose Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.:

Dirk Seifert Vater eines Betroffenen und Vorstandsvorsitzender
Tel.: 0176 545 111 01

Markus Wittich Vorstand Finanzen und selbst Betroffener
Tel.: 0152 231 998 96

freundschaftslauf@muko-berlin-brandenburg.de
www.muko-berlin-brandenburg.de

Zuhause Jonglieren lernen

Beim Eberswalder Stadtlauf im vergangenen Jahr hat der Rekordversuch leider noch nicht funktioniert, dennoch könnt ihr alle jetzt bequem von Zuhause aus das Jonglieren erlernen. Wie das geht? Bei hoffmann & brillen holt ihr euch kostenfrei ein Jonglierset ab (solange der Vorrat reicht). Anschließend schaut ihr euch die Videos von REHORULI auf http://www.jonglierschule.de/schulprojekt/ an. Hier lernt ihr in einfachen Schritten den Weg bis zum Jonglieren mit 3 Bällen. Das war es schon.

Wir wünschen euch damit viel Spaß und einen guten Start in die neue Woche.

Die Öffnungszeiten unserer Partner

Liebe Partner und Freunde,

vielerorts mussten Geschäfte in den letzten Tagen auf behördliche Anordnung schließen. Aus diesem Grund möchten wir euch hier eine kurze Übersicht der Öffnungszeiten unserer Partner geben. Bitte beachten Sie dennoch den Hinweis des Landeskreises, dass Sie unnötige Gänge nach draußen möglichst vermeiden sollten.


Wie gewohnt geöffnet haben:

EDEKA "Alte Brauerei" und EDEKA "Mattot" in der Rathauspassage

Privatbäckerei Wiese (Eberswalde & Britz) / Kaffeehaus Gustav
Die Privatbäckerei Wiese plant zudem einen Lieferservice, für all diejenigen, die nicht mehr in den Laden kommen können oder wollen. Dazu erfahrt ihr weitere Details in Kürze auf Facebook.

PTS Pflegeteam Schorfheide

Sanitätshaus Koeppe
Gleichzeitig wird ein Lieferservice angeboten.

Wald-Apotheke
Auch hier können Sie sich die Dinge liefern lassen.


eingeschränkte Öffnungszeiten haben:

BARMER Krankenkasse
Die Eberswalder Geschäftsstelle ist geschlossen. Alle Fragen werden über die Service-Hotline 0800 333 1010 (Anrufe aus dem deutschen Fest-/Mobilfunknetz sind kostenfrei) oder per E-Mail (service@barmer.de) beantwortet. Alle wichtigen Anträge und Prozesse können über die Online-Geschäftsstelle abgewickelt werden. Die Abgabe wichtiger Unterlagen kann weiterhin über den Briefkasten an der Geschäftsstelle erfolgen.

hoffmann & brillen
in Eberswalde: Montag - Samstag - 09.00 - 13.00 Uhr (und nach Vereinbarung)
in Finowfurt: Montag, Mittwoch, Freitag - 09.00 - 12.00 Uhr • Dienstag, Donnerstag - 15.00 - 18.00 Uhr (und nach Vereinbarung)


macuti.group
Für den Publikumsverkehr ist die Agentur geschlossen. Aufträge werden dafür telefonisch oder per E-Mail entgegengenommen.

Physiotherapie Liedtke
Rehakurse, Aqua- und Herzgruppen finden leider nicht statt. Es dürfen außerdem nur noch Patienten mit Termin die Praxis betreten. Terminabsagen und -vereinbarungen sowie sonstige Fragen werden telefonisch beantwortet.

Wohnungsgenossenschaft Eberswalder 1893
Bitte meldet euch vorher per Telefon, um Termine abzusprechen.


zurzeit geschlossen ist:

Kinderfaculty "Little England"
Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass Sie auf Facebook tägliche Videos zur Beschäftigung der Kinder erhalten können. Für all die Familien mit ihren Kleinen daheim - schauen Sie also gern mal vorbei.

Handicapschwimmen verschoben

Liebe Partner, Freunde und Mitorganisatoren des Handicapschwimmens,
 
bedauerlicherweise mussten wir kurzfristig zu dem Entschluss kommen, das Handicapschwimmen zu verschieben. Aufgrund zahlreicher gesundheitlicher Ausfälle der Hauptakteure wären wir nicht in der Lage diesen Landeswettkampf so durchzuführen und zu gestalten, wie es in den vergangenen Jahren mit viel Spaß und Freude für alle gelungen ist.

Wir werden rechtzeitig einen neuen Termin bekanntgeben und freuen uns wieder auf zahlreiche Starter und Helfer.
 
Sportliche Grüße
 
Der Vorstand der Partner für Gesundheit

Das Lichtfest am 29.11.2019

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 21