Eberswalde, 10. Oktober 2022 – Mit der Komplett-Sanierung eines Stadtviertels bis 2030 schafft die Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG aktuell attraktiven Wohnraum für Eberswalde und wertet das Stadtbild auf. Für das erste fertiggestellte Gebäude in der Havellandstraße wurde die Genossenschaft am 10. Oktober 2022 von BBU-Vorständin Maren Kern und Rainer Genilke, Staatsekretär für Infrastruktur und Landesplanung, mit dem Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“ ausgezeichnet.
BBU-Vorständin Maren Kern gratulierte: „Die Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG hat mit diesem Projekt generationengerechten Wohnraum geschaffen, der wegen seiner modernen Grundrisse, Barrierearmut und gemeinschaftlichen Angebote sehr gefragt ist. Nicht zuletzt durch das innovative Projekt-Marketing und die künstlerische Gestaltung der Eingangsbereiche ist es der 1893 gelungen, dem BRAND.VIER-Quartier ein neues, genossenschaftliches Gesicht zu geben. Damit hat sich die Genossenschaft auch in ganz besonderer Weise um Eberswalde und seine Zukunft verdient gemacht.“
Rainer Genilke, Staatssekretär für Infrastruktur und Landesplanung, sagte: „Das Projekt der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG ist das größte Sanierungsvorhaben in der Eberswalder Geschichte. 2020 haben wir gemeinsam mit der Wohnungsgenossenschaft und der Stadt mittels Kooperationsvereinbarung beschlossen, das Brandenburgische Viertel als lebenswerten Stadtteil zu stärken und seine Attraktivität zu steigern. Die hervorragende Umsetzung durch die Genossenschaft setzt Maßstäbe für die Stadtentwicklung in Brandenburg. Hochinnovativ hat die „1893“ hier einen wertvollen Beitrag für die Attraktivität Eberswalde als zukunftsfähiger Wohnstandort geleistet.
Die beiden Vorstandsmitglieder Volker Klich und Guido Niehaus freuten sich über die Auszeichnung: „Wir sind sehr stolz, dass wir das Siegel für unsere 1893 gewinnen konnten. Es ist auch eine tolle Anerkennung für unsere Arbeit. Mit dem Auftakt von BRAND.VIER sind wir den ersten Schritt für das Quartier der Zukunft gegangen. Durch Strategie, Kommunikation und Teilhabe binden wir die Bewohner*innen des Viertels eng in die Entwicklungen ein. Denn im Mittelpunkt von BRAND.VIER steht und stand immer die Nachbarschaft und das Wir-Gefühl.“
---
Dies ist ein Auszug aus der Pressemitteilung vom BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Die vollständige Pressemitteilung können Sie sich hier herunterladen:
vollständige Pressemitteilung
Pressekontakte:
BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.; Pressesprecher Dr. David Eberhart;
Tel.: (030) 8 97 81-118; E-Mail: david.eberhart@bbu.de
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg; Pressesprecherin Katharina Burkardt;
Tel.: (03 31) 8 66-80 06; E-Mail: pressestelle@mil.brandenburg.de